Logo

Archiv

Hier finden Sie eine Übersicht unserer bereits verkauften Instrumente.

➔ ➔ ➔ Zurück zum aktuellen Verkauf

 

VERKAUFT Bechstein 12N

Das beliebte und geschätzte Modell 12N aus dem Hause C. Bechstein. Vielseitig einsetzbar, klangvoll und präzise bis ins kleinste Detail.

Ein Klavier sollte von Beginn an auch den späteren Ansprüchen gerecht werden. Bestes Material und eine solide Konstruktion bilden hier die Basis für ein generationenübergreifendes Qualitätsinstrument aus deutscher Produktion.

- Bechstein Klavier Modell 12N mit original RENNER -Mechanik
- Baujahr 1978, fachmännisch aufgearbeitet in der eigenen Werkstatt im Schwarzwald
- Nussbaum satiniert im Farbton Mahagoni
- Bauhöhe 114 cm
- inkl. neuer Klavierbank aus deutscher Produktion

VERKAUFT

 

VERKAUFT Feurich F125

Dieses Instrument ist wohl eines der letzten, noch im fränkischen Langlau produzierten Klavieren, vor der Betriebsübernahme durch die Firma Bechstein 1991. Die Unternehmensgeschichte der Firma Feurich reicht bis in das Jahr 1851 zurück und spiegelt den ebenso stetigen Umbruch und Wandel, wie auch den Neubeginn deutscher Historik wider.

Original "Feurich" - Instrumente aus dem fränkischen Langlau gehören definitv zu Meisterwerken des deutschen Klavier- und Flügelbaus.

- Klavier der Firma Feurich mit original RENNER - Mechanik
- Modell F125 aus 1. Hand
- Baujahr 1989
- in schwarz poliert
- fachmännisch aufgearbeitet in der eigenen Werkstatt im Schwarzwald
- inkl. neuer Klavierbank aus deutscher Produktion

VERKAUFT

 

VERKAUFT Schiedmayer Klavier 135

Zukunftsorientierte Konstruktionen und wegweisende Patente. Ein durch und durch fortschrittlich gebautes Konzertklavier von 1918 der renommierten stuttgarter Firma "Schiedmayer". Mit einer Bauhöhe von 135 cm überzeugt dieses restaurierte Instrument durch seine einzigartige Klangfülle und einer präzisen Anschlagsdynamik.

- restauriertes Konzertklavier der Firma Schiedmayer
- in Eiche furniert
- Bauhöhe 135 cm
- Elfenbeinklaviatur
- inkl. hochwertiger Klavierbank aus deutscher Produktion

VERKAUFT

 

VERKAUFT SCHIMMEL Klavier Mod. 128

Massiv, komplex und eindrucksvoll - eine Konstruktion, welche unter Verwendung feinster Fichten- und Buchenhölzer, dieses Schimmel Konzertklavier zu einem echten Meisterwerk erklingen lässt. Das Schimmel 128t wurde Anfang der 1990er Jahre komplett in der Klavierhauptstadt Braunschweig gefertigt. Sämtliche Filze der deutschen Renner - Mechanik sind original erhalten und in sehr gutem Zustand. Präzise ausgeführte Arbeiten, vom Rastenbau über Saitenbezug bis hin zur Gehäusefertigung - Schimmel Klaviere aus dieser Zeit stehen für höchsten Qualitätstandart aus deutscher Produktion.

Dieses Klavier wird derzeit in meiner Werkstatt überarbeitet und kann gerne auf Anfrage gespielt und reserviert werden.

VERKAUFT

 

VERKAUFT Klavier des königlich bayrischen Hoflieferanten BERDUX

Die beruflichen Stationen des Klavierbauers Valentin Berdux führten Ihn von der Klavierfabrik Pleyel in Paris über Leonberg (Pfeiffer) bis nach Heilbronn, einer der bedeutenden Städte des Klavierbaus im süddeutschen Raum. Mit dieser beachtlichen Erfahrung begann Valentin Berdux in den 1870er Jahren seine eigenen Instrumente zu fertigen, welche in kürzester Zeit ein hohes Ansehen genossen.

In meiner Werkstatt habe ich ein Klavier der Firma Berdux komplett überarbeitet. Dieses schöne Instrument aus 1. Hand, mit makelloser Elfenbein-Klaviatur und einer schönen Patina, steht nun zum Anspielen bereit.

VERKAUFT

 

VERKAUFT Klavier des bayrischen Herstellers "WILLIS"

Mit der Gründung im Jahr 1884 zählt die Firma "Willis" zu den vielen traditionsreichen deutschen Klavierhersteller. Die Instrumente der Firma "Willis" wurden in Landshut / Bayern gefertigt, bis die Produktin gegen Ende der 1970er Jahre eingestellt wurde.

Hier können Sie ein original bayrisches "Willis" Klavier erwerben, welches komplett in meiner Werkstatt in Schramberg überarbeitet wurde. Mit solider Mechanik der Firma Renner und einem stilvollen Design, ist dies das passende Instrument für die ganze Familie.

 

VERKAUFT restauriertes Klavier des königlich bayrischen Hoflieferanten BERDUX

Die beruflichen Stationen des Klavierbauers Valentin Berdux führten Ihn von der Klavierfabrik Pleyel in Paris über Leonberg (Pfeiffer) bis nach Heilbronn, einer der bedeutenden Städte des Klavierbaus im süddeutschen Raum. Mit dieser beachtlichen Erfahrung begann Valentin Berdux in den 1870er Jahren seine eigenen Instrumente zu fertigen, welche in kürzester Zeit ein hohes Ansehen genossen.

In meiner Werkstatt steht ein restauriertes Konzertklavier der Firma BERDUX (Baujahr 1900) zum anspielen bereit. Bei den eigens in der BERDUX Fabrik gebauten Klaviermechaniken handelt es sich um wegweisende und noch heute absolut moderne Spielwerke. Diese ermöglichen einen außergewöhnlich guten und präzisen Anschlag, auch für anspruchsvolle Literatur. Feinste Hölzer wurden für Stege und Resonanzboden gewählt. Das Gehäuse im Stil der Gründerzeit ist prunkvoll verziert und spiegelt das Können und die monumentalen Leistungen der Klavierbaumeister der Firma BERDUX wider.

VERKAUFT

 

VERKAUFT Grotrian Steinweg Mod. 120

Wieder ein Klavier eines namhaften deutschen Herstellers steht nun in meiner Werkstatt zur Restauration bereit.
Viele Feinheiten schmücken dieses durch und durch solide gebaute Grotrian Steinweg Klavier aus dem Jahre 1955. Mit einer Bauhöhe von 120 cm eignet es sich perfekt für den professionellen Hausgebrauch.

Insbesondere den guten Zustand des Spielwerks möchte ich hier hervorheben. Die Hammerkopffilze sind sehr wenig gespielt und seitens der Substanz in nahezu neuwertiger Beschaffenheit. So kann nach der Erneuerung der Saiten die original Klangfarbe perfekt zur Geltung kommen, welche schon im jetzigen Zustand eine unglaubliche Wärme ausstrahlt.
Wie die Mechanik, ist auch die Elfenbein-Klaviatur ebenfalls ohne Beschädigung. Eine weitere Besonderheit findet sich bei den Halbtönen aus Ebenholz. Das letzte Drittel der Tasten wurde leicht eingefräst und den Fingerkuppen angepasst. Dies ermöglicht den Pianisten auch bei sehr großen Intervallen und Sprüngen ein sicheres Greifen der Tasten.

Seit über 100 Jahren wird die sogenannte Sternraste bei Instrumenten von Grotrian Steinweg verbaut. Diese Konstruktion nimmt die imensen Zugkräfte gleichmäßig auf und sorgt somit für langlebige Stabilität seitens der Spannung, welche auf die akustische Anlage wirkt. In Planung ist eine komplett neue Oberfläche in schwarz hochglanz. Auf Kundenwunsch kann auch das original Nussbaumfurnier erhalten bleiben und aufgearbeitet werden.

Der Preis für dieses Klavier nach der Restauration beläuft sich auf
VERKAUFT ohne Lackierung des Korpus
VERKAUFT in schwarz hochglanz poliert

 

VERKAUFT SCHIMMEL Klavier Mod. 104 in Nussbaum

Zu den bekannten deutschen Hersteller im Instrumentenbau zählt natürlich die Firma SCHIMMEL aus Braunschweig. Viele Jahrzehnte war dieser Hersteller wohl der größte in Westeuropa mit teilweise über 10.000 jährlich produzierten Instrumenten. Eine Vielzahl von Modellen deckten jegliche Bedürfnisse ab - vom 99 cm Kleinklavier über den K280 Konzertflügel bis hin zu besonderen Designobjekten von Colani oder dem weltbekannten Glasflügel, welcher von Udo Jürgens gespielt wurde.

In meiner Werkstatt habe ich das Modell 104 in Nussbaum überarbeitet. Dieses Klavier zeichnet sich durch eine sehr sorgfältige Verarbeitung aus, ist seitens der Mechanik und der akustischen Anlage in tollem Zustand!
Trotz der kleineren, aber durchdachten Bausweise, spielt sich das Schimmel Klavier sowohl in Bezug auf Anschlag und Klangvolumen in allen Lagen fein und ausgewogen. Das perfekte Instrument für den Einstieg in die Klaviermusik!

VERKAUFT

 

VERKAUFT Konzertflügel der Firma "KAWAI"

Die Begutachtung eines Instruments erfolgt in der Regel stets dem gleichen Muster. Mit etwas Erfahrung kann ein Klavierbauer in kurzer Zeit feststellen, ob beispielsweise ein Instrument regelmäßig und fachmännisch gewartet wurde. Doch abgesehen vom gegenwärtigen Zustand, sollte auch auf die Zeit, die Region und die Kultur zurückgeblickt werden, in der das Instrument gefertigt wurde.

Die 1960er Jahre waren in Japan ein Jahrzehnt, welches mit einem jährlichen Wirtschaftswachtum von bis zu 10 % den Grundstein für Wohlstand und Fortschritt ebnete. Zu dieser Zeit war der europäische Kontinent für die japanischen Klavierbauer der prestigeträchtigste Markt. Ein Konzertflügel, welcher Ende der 1960er Jahre in Hamamatsu gebaut wurde und für die großen europäischen Bühnen vorgesehen war, musste schlichtweg durch Qualität überzeugen. Dass das Streben nach Perfektion in der japanischem Kultur fest verankert ist, wird auch bei diesem Flügel der Firma KAWAI sichtbar.

In meiner Werkstatt habe ich diesen KAWAI Semi-Konzertflügel KG-6 (226 cm Länge) aufgearbeitet, welcher vor vielen Jahren auch schon von meinem Großvater verkauft und gewartet wurde und in dieser Ausführung wohl einmalig in Deutschland ist. Dieser Flügel hat Charakter und eignet sich auch für ausdauerndes und strebsames Spiel. Er fordert den Pianisten durchaus und revanchiert sich mit einer prächtigen Klangfarbe voller Schönheit und Harmonie.

VERKAUFT

 

VERKAUFT Klavier der Firma STEINWAY & SONS, Modell Z

Zu unrecht wird das Modell Z der Firma STEINWAY & SONS gelegentlich als "Kleinklavier" bezeichnet. Doch bei genauer Betrachtung sticht sofort die solide Quaität und die exzellente Verarbeitung ins Auge, welche man in dieser Ausführung nur bei Instrumenten der Firma STEINWAY & SONS findet. Eine Renner - Mechanik, welche speziell für das Modell Z angefertigt wurde, der Stimmstock aus mehreren Schichten bestem Hartholz (Ahorn) und einem erstklassigem Resonanzboden bilden das Fundament für ein sehr hochwertiges Klavier.

Rund 50 Jahre nachdem dieses Instrument in Hamburg gebaut wurde liegt es nun auch in der Hand des jeweiligen Klavierbauers, dieses Potential zu nutzen und einen Klang herzustellen, welcher sich von anderen Instrumenten dieser Bauhöhe abgrenzen kann. Mit großer Sorgfalt und noch mehr Geduld habe ich die Arbeiten an dem STEINWAY Z ausgeführt. Die Mechanik wurde in meiner Werkstatt komplett zerlegt. Viele Filze wurden erneuert und das gesamte Spielwerk gründlich gereinigt und neu eingestellt.
Ein Steinway Z fordert oft ein gewisses Maß an Geschick und Übung ein, doch nach kurzer Zeit revanchiert sich dieses Klavier mit einer überwältigenden Klangfülle und dem sehr differenzierbaren Spiel in allen Lagen.

VERKAUFT!

 

VERKAUFT PFEIFFER Klavier Mod. 110 in Rüster

Nach langer Suche freue ich mich sehr darüber, ein "Pfeiffer" Klavier Modell 110 anbieten zu können.

Noch heute werden Klaviere und Flügel der Firma Pfeiffer in Leonberg bei Stuttgart auf höchstem Niveau gebaut. Aus eigener Überzeugung kann durchaus betont werden, dass Klaviere der Firma Pfeiffer zu den weltbesten Instrumenten, nicht nur in Bezug auf handwerkliche Fertigung und Klangschönheit, gehören. In meiner Werkstatt wurde aktuell das Modell 110 überarbeitet. Nicht nur die akustische Anlage und die Renner Mechanik überzeugen durch Qualität aus Stuttgart; Heimisches Rüster-Furnier wurde hier für das Gehäuse ausgewählt. Diese Ulmenart zeichnet eine wundervoll sanfte und warme Maserung. Das Gehäuse wurde komplett aufgearbeitet und mit weißem Naturöl satiniert. Hierbei verwende ich gesundheitsverträgliche Naturprodukte der Firma "Livos" - Holzveredelung höchster Qualität. Die natürliche Holzmaserung, und somit auch die klare und ruhige Ausstrahlung, bleiben hierbei erhalten.

Ein Original Prospekt der Firma Pfeiffer, speziell für dieses Modell, habe ich noch von meinem Großvater in meinen Unterlagen ausfindig machen können - welches ich sehr gerne dem Klavier beilegen kann :)

VERKAUFT

 

VERKAUFT Konzertklavier der Firma MÜLLER - SCHIEDMAYER von 1908

Bereits 1735 wurde in der Familie Schiedmayer mit dem Bau von Clavichorden der Grundstein für eine ganze Dynastie von Instrumentenbauern gelegt. Erwin Müller-Schiedmayer widmete Mitte des 19. Jahrhunderts sein Leben dem modernen Klavierbau, arbeitete ab 1868 in New York bei der Firma Steinway & Sons bevor er viele Jahre später seine eigene Werkstatt in Würzburg gründete. Die Erfahrungen und die Kenntnisse, welche Erwin Müller - Schiedmayer in Amerika erwerben konnte, spiegeln sich deutlich in seinen Instrumenten wider.

In meiner Werkstatt wird ein Konzertklavier des Herstellers Müller - Schiedmayer restauriert. Neben dem eindrucksvoll gestalteten Gehäuse, den 4 großen Stahlstützen zur Stabilisierung der Mechanik, ist dieses moderne Konzertinstrument mit rund 300 Kg durch und durch massiv gebaut. Selbst im Originalzustand bringen die Bässes dieses Klavieres auch Literatur wie Orffs Fortuna noch nicht an die Grenze des machbaren.

VERKAUFT!

 

VERKAUFT Klavier der Firma MÜLLER - SCHIEDMAYER von 1928

Nicht nur auf Grund des spannenden Werdegangs des Firmengründers gehören die Instrumente des Herstellers "Müller-Schiedmayer" zu meinen Favoriten. Ausgewählte und hochwertige Hölzer werden hier für jedes kleinste Detail verwendet.

Gebaut wurde dieses "Müller Schiedmayer" Konzertklavier (128 cm Bauhöhe) um 1928.
Eine Besonderheit ist, neben dem im Art-Deco Stil gestalteten Korpus, das im Original sehr gut erhaltene Spielwerk. Sämtliche Filze und Leder sind in einem hervorragenden Zustand. So lag es nahe, den edlen Klang mit einem neuen Saitenbezug und den fast 100 Jahre alten Hammerköpfen wieder herzustellen. Feinste Nuancen, klar und perlend bis zu den höchsten Tönen im Diskant und einem samtweichen Bass - dies ist das Resümee der Arbeiten in meiner Werkstatt. Sämtliche Stilrichtungen können an diesem Instrument ausdrucksstark und variationsreich wiedergegeben werden. Durch den präzisen Anschlag, welcher zugleich eine gewisse Kraft einfordert, werden auch lernende Hände an der perfekt erhaltenen Elfenbeinklaviatur geschult.

Dieses Klavier spiegelt die Ästhetik der 20er Jahre in Klang und Schönheit stilvoll wider.

VERKAUFT

 

Verkauft RIPPEN Klavier in Eiche

Dass ein Klavier, welches in den Niederlanden gebaut wurde, nun in meiner Werkstatt im mittleren Schwarzwald zum Verkauf steht, kann sinnbildlich für eine große Erfolgsgeschichte der europäischen Handelswege gesehen werden. Städte wie Schiltach und Wolfach waren das Zentrum für den Holzhandel mit den Niederlanden. Von hier wurden beste Hölzer aus dem Schwarzwald, teilweise über 200 Jahre alt, auf dem Wasserweg (sog. Flößerei) nach Holland gebracht. Noch heute stehen viele historische Häuser in Amsterdam auf Holz welches im Schwarzwald gewachsen ist.

Dass die Firma "Rippen", welche mit dem Instrumentenbau 1926 begann, ebenfalls auf altes Fichtenholz aus dem Schwarzwald zurückgriff, wäre durchaus eine schöne Vorstellung. Der Korpus des Rippen Klavieres in meiner Werkstatt wurde jedefalls komplett aus Eiche massiv gefertigt. Mit einer Klaviatur und einer Mechanik aus England ist dies durch und durch ein wundervolles europäisches Instrument mit angenehmen Anschlag und voluminösem Ton.

Verkauft

 

VERKAUFT PFEIFFER Flügel Modell 200 Baujahr 1911

Noch heute steht der Name "Carl A. Pfeiffer GmbH & Co. KG" für die 2. Generation der Firma PFEIFFER, welche der Sohn des Gründers (Joseph Anton Pfeiffer) 1912 übernommen hatte. In meiner Werkstatt steht nun ein aufgearbeiteter Flügel der stuttgarter Firma "Pfeiffer" zum anspielen bereit. Dieser Flügel wurde zwischen 1911 und 1912 gebaut. Es ist wohl eines der ersten Instrumente, welches den Namen des damaligen Firmeninhabers ziert und auch in dessen Beisein fertiggestellt wurde.

Mit einer Länge von 2 Meter wäre dieses Instrument bestens geeignet für Hauskonzerte oder für den Einsatz auf kleineren Bühnen. Dennoch läd dieser über 100 Jahre alter Flügel ein, sich am Ende des Tages Ravels Literatur hinzugeben und den aufbauend klaren Klang auf sich wirken zu lassen.

Das präzise Spielwerk wurde in Paris gefertigt, es handelt sich hierbei um eine moderne Flügelmechanik der Firma "Schwander". Äußerlich wurde, passend zu dem dunklen Eichenfurnier des Korpus welches mit Schellack versiegelt wurde, das Notenpult mir natürlichem Kork garniert. Sämtliche Messingteile, wie auch die im Original und ohne Beschädigung erhaltene Elfenbeinklaviatur, wurden gereinigt und aufpoliert. Seitens der akustischen Anlage sind vor einigen Jahren Saiten und Stimmwirbel erneuert worden. Die Stimmhaltung wie auch der Wirbelgang sind ausgezeichnet. Der Flügel ist unverändert auf Kammerton 432 Hz gestimmt.

VERKAUFT

 

VERKAUFT neuwertiges KAWAI Klavier Modell K-300

Von Japan aus eroberten zwei bedeutende Instrumentenhersteller die großen Konzerthallen in aller Welt. Klaviere und Flügel, so facettenreich wie das Land, wo 1927 in der Präfektur Shizuoka die ersten Instrumente der Firma KAWAI gebaut wurden. Ununterbrochen fließen in Japan Innovationen, wie beispielsweise die Nutzung neuer Werkstoffe, in die Konstruktionen mit ein. Mit diesem Streben nach Perfektion gelang der Firma KAWAI 2001 ein weiteren Meilenstein mit der Vorstellung der Flügelserie "SHIGERU KAWAI".

Die patentierte Karbonfaser-Mechanik, welche von Beginn an in diesen exklusiven Modellen verbaut wurde, wurde auf Grund der perfekten Eigenschaften schon bald auch in den gängigen Serien, wie beispielsweise dem KAWAI Klavier K-300, genutzt. Dieses robuste und klangstarke Klavier eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz. Hier können feinste Nuancen geübt und perfektioniert werden.

Auch wenn diese Klaviere in hoher Stückzahl gerfertigt werden, ein hochwertiges KAWAI Klavier aus den Händen eines Fachmanns ist immer ein Unikat und symbolisiert den Stolz der großartigen japanischen Klavierbaukultur.

VERKAUFT

 

PFEIFFER Konzertklavier Mod. 138 in Nussbaum VERKAUFT

Ein wunderbar erhaltenes Konzertklavier aus stuttgarter Produktion

Die Besonderheit an diesem Konzertklavier der stuttgarter Firma "PFEIFFER" ist der nahezu ungespielte Originalzustand.
Auch nach der Überarbeitung der Mechanik war mein Ziel, die Intonation weitestgehend zu erhalten und lediglich die Klangfarbe aufzufrischen. Auf Grund der Bauhöhe von 138 cm und einer dementsprechenden Saitenmensur, kann an diesem Klavier sehr fein an der Tongestaltung gearbeitet werden. Die Stimmbarkeit sowie die Stimmhaltung sind einwandfrei, die Tonhöhe beträgt 442 Hz.
Spieltechnisch überzeugt das Pfeiffer Klavier mit einem äußerst leichten und präzisen Anschlag. Dieses Klavier fordert keine Zeit zum Einspielen, es ist von Beginn an vertraut und weckt die Freude am Spiel ab dem ersten Akkord.

VERKAUFT